Es weihnachtet im Kinder-Lehm-Haus

Veröffentlicht von Kita am

Schon in unserer ersten Adventswoche konnten wir gemeinsam viele schöne vorweihnachtliche Ereignisse erleben:

Vorweihnachtliches Geschenk

Weder der Nikolaus noch der Weihnachtsmann überraschten uns vor dem 1. Advent mit Geschenken, nein es war Ines Klisch, Inhaberin der Buchhandlung Bücherwurm in Grimma. Sie kam mit strahlendem Gesicht in unsere Kita, die viele Jahre auch von ihren Kindern besucht wurde und hielt auf den Armen wie kann es anders sein eine große Kiste mit Büchern. Mit großer Wiedersehensfreude, Erinnerungen und liebevollen Worten auf beiden Seiten verging die nächste halbe Stunde., diese endete dann mit viel Beifall und Dankesworten von uns. Ines Klisch spendete uns Bücher im Rahmen ihres Projektes Mitteldeutsche Lesekiste 2024 im Wert von 210,00€. Unsere Kinder lieben Bücher sehr ob Dino-, Ritter- oder Prinzessinnenbücher, ob Lexikon oder naturwissenschaftliche Bücher. Im digitalen Zeitalter ist das Erlebnis ein Buch anzuschauen oder zu lesen etwas Besonderes. Wir im Kinder-Lehm-Haus pflegen den Umgang und die Nutzung des Buches als ein Herzensprojekt und freuen uns deshalb über die Spende von Ines Klisch umso mehr. Ganz herzlich möchten wir uns auf diesem Weg bei ihr bedanken, auch für ihre jahrelange fachliche Unterstützung zum Thema Buch und wünschen uns noch viele weitere gemeinsame Bucherlebnisse.

„Knusper, knusper, Knäuschen …“

Da steht es nun, das Haus der Hexe im Flur des Kinder-Lehm-Hauses. Es ist ziemlich groß, aus Pfefferkuchen, Zuckerguss und Schokolade. Es riecht nach Weihnachten und macht die Herzen warm. 

Am Montag kam unser lieber Bäcker Beyer nicht nur mit seinen beiden Mädchen zu uns in den Kindergarten, sondern mit einem selbstgemachten Pfefferkuchenhaus. Auf der Fahrt von Zschorna nach Bahren hatte es etwas gelitten, deshalb brauchte es noch Zeit bis es im vollen Glanz erstrahlte. Aber dann war das Pfefferkuchenhaus die Attraktion des Tages.

Wir Kinder-Lehm-Häusler bedanken uns von Herzen bei Anni, Elli, Linda und Steffen für dieses wundervolle Adventsgeschenk.   

Ein Konzert mit Tradition

Alle Jahre wieder fahren wir Anfang Dezember mit unseren Kindern zum Weihnachtskonzert des Jugendblasorchester Grimma. Wir staunen über die vielen Instrumente, über die schönen Melodien und über den Weihnachtsmann, der viel zu früh dran ist. Naja, wir hoffen alle, dass er noch mal wieder kommt und bloß mal geschaut hat, wie wir tanzen und singen können.

Besuch vom lieben Nikolaus

Schon einen Tag vorm 6. Dezember war der Nikolaus Thema Nummer 1 im Kinder- Lehm-Haus. Es ertönten Lieder wie „Lasst uns froh und munter sein“, eine Bewegungsgeschichte vom „Nino, Nino Nikolaus“ wurde geübt und natürlich wurden emsig die Schuhe gebürstet und poliert. Am Freitag -Vormittag war es dann soweit. In einem strahlenden roten Gewand und einer prächtigen Bischofsmütze trat der liebe Nikolaus in unser Atelier. Er begrüßte uns mit seiner klaren lauten Stimme und freute sich über unseren Gesang. Gespannt und voller Ehrfurcht lauschten wir den Erzählungen des lieben Nikolaus. Er erklärte uns, dass die Mandarinen symbolisch für einen Goldklumpen stehen. Er berichtete, dass er vor vielen, vielen Jahren einmal drei Goldkumpen auf das Fensterbrett einer armen Familie gelegt hat und ihnen so das Leben gerettet hat. Auch für die Kinder hatte er einen Sack voll „Goldklumpen“ dabei. Zum Dank sangen wir dem Nikolaus noch ein Weihnachtslied, bevor er wieder los musste. Als wir dann in unsere Garderoben kamen, war die Freude groß. Unsere Schuhe waren gefüllt mit wunderschön verzierten Häuschen.

Wir danken Pfarrer Wendland, dass er uns auch dieses Jahr wieder dieses tolle Erlebnis ermöglicht.

Kategorien: Aus dem Kita-Alltag

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner