Unsere Kinderfreizeit = Schulanfängerabschluss
…ja, etwas außergewöhnlich, so beide Highlights zusammen…aber das Kindergartenjahr war auch ganz schön kurz 🙂
Also wurden nicht nur wichtige Kinderfreizeitutensilien eingepackt, nein auch die wichtigen Sachen für unsere Schulanfängerabschlussprüfung mussten mit.
Treffpunkt war am Montag, dem 6. Mai am Bahnhof, alle waren sehr pünktlich da und die großen Koffer und Taschen wurden in Mikes Auto geladen, welcher dann alles nach Töpeln fuhr und in unserer Villa bereitstellte. Für uns Kinderfreizeitreisende ging es mit dem Zug nach Tanndorf und nach einem kurzen Spaziergang waren wir schon an unserem ersten Reiseziel angekommen. In der Schlosshofgärtnerei wurden wir herzlich empfangen und die paar Regentropfen ließen uns nicht davon abhalten, erst einmal leckere frische Brötchen vom Bio-Bäcker unseres Vertrauens zu genießen. Eine kleine Kräuterkunde folgte nun, mit Riechen, Schmecken, Anfassen und dann konnten wir in der Werkstatt die Geschenke für unsere Mamas gestalten. Nach Basteln, Pflanzen, Spiel und Spaß ging es zu Fuß in die Mensa des BSW und leckere Nudeln wurden verspeist. Gegen 14.00 Uhr fuhren wir mit dem Zug weiter nach Döbeln, dann mit dem Linienbus Richtung Töpelwinkel. Die letzten Meter bis zum Tagesziel gingen wir zu Fuß…endlich angekommen wurden Zimmer und Betten bezogen, leckerer Kuchen verspeist und ein bisschen Pause gemacht. Das Gelände musste schließlich auch noch erkundet werden. Während die einen das Abendessen vorbereiteten, erzählte Max uns etwas über unsere „Startstadt“ Grimma. Nach Abendessen, Zähneputzen und Katzenwäsche trafen wir uns alle zu einem Abendkreis, unsere liebe Simone erzählte, verpackt in einer kleinen Geschichte, etwas über unser Dienstagsziel, die Burg Kriebstein. Geschafft von diesem ersten Tag, kuschelten sich alle in ihr Bett und es dauerte nicht lang, da waren die Äuglein zugefallen. Den Dienstag begannen wir mit einem guten Frühstück und 9.00 Uhr war auch schon unser Bus startklar. Auf zur Burg Kriebstein! Das war übrigens ein großer Wunsch unserer Kinder, eine richtige Ritterburg zu erkunden. Der Weg zur Burg war stufig und steil, aber ach was, alles kein Problem für uns. Im Burghof wurden wir empfangen und in eine Halle der Burg gebracht, und wie soll es anders sein, eine kleine Stärkung muss sein. Dann kam ein Fräulein zu uns rein, in einem üppigen Kleid und bestens gelaunt. Sie erzählte uns von der Burggeschichte und ließ uns Ritterhelme, Rüstung, Kettenhemd und andere Sachen behutsam ausprobieren, einige davon durfte man nur mit extra Handschuhen anfassen. Anschließend durften wir die Räume der Burg bestaunen und entdecken, sehr beeindruckend war das! Um die Wartezeit auf den Bus etwas zu verkürzen, probten unsere Tanzmäuse ihre kleine Showeinlage fürs Programm und schon war der Bus da und brachte uns zurück zum Töpelwinkel. Nach einer Pause zogen die Schulanfänger los und lösten in toller Teamarbeit verschiedene Aufgaben und haben am Ende alle die Schulanfängerabschlussprüfung bestanden. Nun blieb noch etwas Zeit zum Spielen, um dann ganz hungrig leckere Pizza zu verspeisen. Eine erfrischende Dusche weckte nochmal die Lebensgeister und wir konnten einem schönen Abendkreis folgen, in dem uns unsere Kathleen die Stadt Döbeln mit einer kleinen Geschichte näher brachte. Da war es auch schon wieder Zeit für die letzte Nachtruhe und es dauerte nicht lange bis alle in einen erholsamen Schlaf kamen. Am Mittwoch war zeit für ein ausgedehntes Frühstück, um dann auch schon wieder Betten abzuziehen, Sachen zu packen und aufzuräumen. Der Tag stand ganz im Zeichen von „Abschlüssen“…zum einen wurde die Kinderfreizeit mit einem Abschlusskreis gefeiert und alle bekamen eine Kinderfreizeitmedallie, das muss man erstmal schaffen…zwei Nächte, drei Tage ohne Eltern…zum anderen war ja auch Schulanfängerabschluss und am Nachmittag kamen dann alle Eltern, gute Laune und leckeren Kuchen im Gepäck. Nach Kaffee und Kuchen konnten unsere Kinder endlich ihr Programm aufführen und begeisterten damit alle Anwesenden. Als der Applaus verstummte, wurden die Rufe nach den Zuckertüten lauter und eigenartige Geräusche kamen vom anderen Ufer der Zschopau. Alle eilten in diese Richtung und da sahen wir auch schon ein Boot mit einem Bootsführer, mit Max und wertvollem Gepäck…die Zuckertüten!!! Die Freude war riesig und eine Urkunde gab es noch obendrein. Auch von den Schulanfängereltern gab es noch herzliche und dankende Worte und ein schönes Geschenk, welches unser Hengstenbergmaterial toll erweitert, wurde an uns Erzieher übergeben. So ging eine tolle Kinderfreizeit#Schulanfängerabschluss zu Ende und alle gingen in ein verlängertes, erholsames Wochenende.
Herzlichen Dank an alle, die uns hierbei unterstützt haben ….Kuchen backen, Sachen packen, Taschen fahren und alles was es noch dazu brauchte!





